Rome 0.9
-> http://wiki.java.net/bin/view/Javawsxml/Rome
-> Change Log
Bei den verschiedenen Prozessor-Modellen blicke ich ja schon seit längerem nicht mehr durch. "Früher war ja alles viel besser." Man hat bloss auf die GHz geblickt, und wusste bereits wieviel PS man ungefähr auf die Straße brachte.
Unser twoday.net-Webserver zum Beispiel läuft seit Jahren fleißig mit einem Dual Xeon 2,8 GHz unter der Haube (sprich mit zwei CPUs). Wenn man sich nun aber auf thomas-krenn.de umsieht, dann bekommt man, drei Jahre später, weiterhin bloss so olle 3 GHz CPUs angeboten. Irgendwas dürfte da gewaltig an mir vorbeigegangen sein.
Zeit also, sich ein bischen schlau zu machen:
-> Ultimativ & offiziell: Die schnellste CPU-Architektur
-> Knockout: Intels Xeon 5160 deklassiert AMDs Opteron
Der Grafik entnehme ich (indirekt), dass so ein 2 CPU Woodcrest mit 3,0 GHz unser Dual-Xeon 2,8 GHz um etwa das 4-5fache abhängen würde. Verrückte Welt ist das.
Hier noch paar Zitate aus den Artikeln:Nachtrag 6.2.07: http://tweakers.net/reviews/661/4 zeigt auf, dass Intel Clovertown v.a. beim SPECweb2005 nochmals deutlich alle anderen in den Schatten stellt.Die Zeit der Schmach scheint zu enden.
Die Xeon-5100-Serie „Woodcrest“ soll jetzt eine neue Ära bei Intel einläuten. Mit seiner neuen Core-Architektur will der Dual-Core-Prozessor höchste Performance bei gleichzeitig deutlich reduziertem Energiebedarf bieten.
So weist der 5160er 3,0-GHz-Xeon beim renommierten CPU2000-Benchmark eine 64 Prozent (Rate: 43) höhere Integer-Performance als der Xeon 5080 mit 3,73 GHz Taktfrequenz auf.