Monday, 22. January 2007

Money vs Privacy - Uniqa

Das kann doch alles nur ein übler Albtraum sein:
-> http://futurezone.orf.at/business/stories/166400/

Die Uniqa will Vergünstigungen für Autofahrer anbieten, welche ein GPS-Tracking-System bei sich einbauen lassen!

Ich bin mal wieder sprachlos. Wie schon des öfteren.
-> http://michi.knallgrau.at/blog/stories/2608190/
-> http://michi.knallgrau.at/blog/stories/2129442/
-> http://michi.knallgrau.at/blog/stories/1638172/

JSONP - JSON with Padding

Danke an Christopher für den Hinweis auf diesen Vortrag von Steffen Meschkat (Google) über
-> JSON RPC (Cross Site Scripting and Client Side Web Services)

Da ich erst heute die Muse fand, mich mit der Google Maps API genauer zu befassen, war ich mir eigentlich nie wirklich bewusst, dass es da ja eigentlich einiges an Magic benötigt um mittels Browser Codes ein Remote Service (welches unter einer anderen Domain läuft) benutzen zu können. Ajax-Calls lassen sich ja bekanntlich aus Sicherheitsgründen bloss auf die eigene Domain absetzen. Der Trick ist nun, dass man externe Methode aufruft, indem ein dynamisch generierter SCRIPT-Tag nachgeladen wird. Und der Response enthält den Aufruf einer Callback-Methode mitsamt den Return-Werten als Argumente, welche dann im Browser ausgeführt werden kann.

Aber am besten man sieht sich Slide 6 und 9 der PDF Slides des Vortrages an, und dann wird es, denke ich mal, klarer.

Quintessenz: Der Browser kann, wie die Google Maps API ja schon seit längerem demonstriert, problemlos externe Services benutzen. Einer service-orientierten Architektur steht also auch auf client-Seite nichts im Wege.

Some more on JSONP:
-> http://ajaxian.com/archives/jsonp-json-with-padding
-> http://ecmanaut.blogspot.com/...jsonp-recipe-for-visitor-innovation.html
-> http://unclehulka.com/.../2005/12/12/jsonpyoure-joking-right/
-> http://www.xml.com/pub/a/2005/12/21/json-dynamic-script-tag.html?page=2

Another impressive use of JSONP:
-> http://js-kit.com/

Friday, 19. January 2007

Rome 0.9

Another good news: Rome 0.9, one of the most popular Java-Libraries for creating and reading RSS- and Atom-Feeds, has been released:
-> http://wiki.java.net/bin/view/Javawsxml/Rome
-> Change Log

Prototype 1.5

Prototype (the most popular JavaScript framework around) has finally released 1.5. Together with a brand-new, stylish website:
-> http://www.prototypejs.org
-> http://www.prototypejs.org/2007/1/18/prototype-documentation-is-here

Nachtrag:
-> 'What's New in Prototype 1.5?' at xml.com
-> 'Ajax on Rails', a new book by O'Reilly; sample chapter on scriptaculous

Tuesday, 16. January 2007

twoday.net charts

Finalmente:
-> http://top.twoday.net/

Ab sofort, fixer Bestandteil der morgendlichen Lese- Klick-liste.

MySQL goes bad?

Wow. Auf http://dev.mysql.com/ scheint derzeit MySQL 5.0.27 als die aktuellste Version auf. Dieser Release stammte vom 21. Oktober 2006. Seit dem hat sich auf den ersten Blick nichts mehr getan.

As you might noticed there are no recent MySQL Community versions available for download from MySQL Download Area This applies both to binaries (which is expected with new polices) but also to the source files which were promised to be available. [src]

Ein Blick auf ftp://ftp.mysql.com/pub/mysql/src/ bzw http://dev.mysql.com/doc/refman/5.0/en/releasenotes-cs-5-0.html verrät, dass es mittlerweile schon etliche Releases gab, und das wir nun bei MySQL 5.0.33 angelangt sind. Selbst Debian Etch enthält derzeit bereits eine aktuellere Version als auf der MySQL-Seite offiziell zu finden ist.

Welchen Sinn dieses Verstecken von Releases hat, ist mir schleierhaft. Wenn man tatsächlich glaubt, so die MySQL Enterprise Version verstärkt unters Volk zu bringen, dann kann ich über so viel Unsinn nur den Kopf schütteln.

Nachtrag: Erfreulichere Nachrichten gibt es aber auch an der MySQL-Front. Ein erster Release der vielversprechend klingenden Falcon-Engine wurde veröffentlicht. [slashdot]

Nachtrag 2: Angeblich werden die Binaries der Community-Edition doch regelmäßig, aber eben weit seltener zur Verfügung gestellt:
-> http://www.bytebot.net/blog/archives/2007/01/19/getting-emo-over-binaries

Tuesday, 9. January 2007

Koalitionsverhandlungen

Gestern gab es also nach monatelangen, zähen Verhandlungen mit WerkzeugH endlich einen Kompromiss. Wir bekommen das Ministerium für Hinteres (sprich das "Hinterzimmer"). So, darauf trinken wir mal :-)

Wenn das Lokal nur annähernd so voll und das Essen nur annähernd so gut ist wie gestern abend, dann kann man den Jungs nur gratulieren. Freue mich auf die künftige Nachbarschaft!

Marathon 2007

TempomacherNoch 15 Wochen, 4 Tage und 13 Stunden.

Und wenn alles gut geht, dann gibts heuer vielleicht noch einen Triathlon und einen Decathlon.

Bei dem vorherrschenden Wetter bleibt einem ja eh nichts anderes übrig, als die Berge rauf und runter zu laufen. Oder gibt es jetzt endlich doch noch Schnee im Westen?

Thursday, 4. January 2007

Java 1.6 Performance

Mmmh, ist da tatsächlich eine Performance-Verbesserung zu erkennen? Ich hab heute früh um 8uhr30 den twoday-Server von JDK 1.5.0_08 auf JDK 1.6.0 aktualisiert. Und wenn man die Augen zusammenkneift, dann könnte man sich einbilden dass die CPU-Auslastung heute Donnerstag tatsächlich eine Spur niedriger ist.

Erfreulich ist aber vor allem die Grafik der System-Load. Angesichts des großen Head Spaces (1300MB) welchen wir Helma zuweisen, kam es in der Vgh immer wieder zu temporären Ausfällen des Services, da der Garbage Collector überbeschäftigt war. Dies scheint nun nicht mehr der Fall zu sein.

Ich werd das nun auf alle Fälle mal eine Woche weiter beobachten, und mich dann doch mal (wie auf antville.org bereits geschehen) über Helma 1.6.x am Live-Server drüber trauen. Bei ersten Tests kam es jedenfalls zu keinerlei Schwierigkeiten.

SVN Rules!

Vielleicht ist das ja auch mit CVS schon längst möglich. Egal, ich bin jedenfalls erst jetzt darauf gestossen, dass man mit SVN mittels "Externals Definitions" sehr bequem Projekt-Dependencies handeln kann.

-> http://svnbook.red-bean.com/en/1.0/ch07s03.html

Das erleichtert den Installations- und Updateprozess bei uns in der Firma künftig ungemein. Schade, dass die helmaLib (bzw auch Helma 1.x) nicht auch schon auf SVN migriert wurden.

Riesendank an Philipp für den Hinweis!

planet.knallgrau.at

-> Planet Knallgrau

Der eine oder andere wird es vermutlich eh schon länger kennen.

Jedenfalls um einiges persönlicher, interessanter?, aktueller als unser stiefmütterlich gepflegtes Knallgrau Blog :-)

Merci an Thomas für die Umsetzung!

Monday, 11. December 2006

blogg.de kommentare futsch

-> http://www.heise.de/newsticker/meldung/82328

"Nach Angaben von Blogg.de-Geschäftsführer Nico Lumma sind also nur die Kommentare, die zwischen dem 18.8. und dem 4.12. gespeichert sind, endgültig verloren."

Oh my god. Das war schon immer einer meiner schlimmsten Alpträume. Genötigt zu werden auf Zuruf irgendein direktes SQL-Statement abzusetzen, und anschließend feststellen, dass das Backup nicht ordnungsgemäß funktionierte.

Mein ernsthaftes Beileid für blogg.de, bzw die dortigen Techniker. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, wie persönlich das einen belasten kann.

Youtube Quick Capture

Auf Youtube kann man nun Videos direkt von der Webcam aufnehmen:
-> http://www.youtube.com/my_videos_quick_capture

Was die Sache mit den Video-Responses natürlich ungemein erleichtert. Ich denke Instant-Video-Messages kommen noch ganz groß raus.

Red5 bietet ja übrigens auch das Capturen von Videos an, ist aber leider noch ein weites Stückchen von einem brauchbarem Release entfernt.

Search

 

About michi

michi Michi a.k.a. 'Michael Platzer' is one of the Knallgraus, a Vienna-based New Media Agency, that deals more and more with 'stuff' that is commonly termed as Social Software.

Meet my fellow bloggers at Planet Knallgrau.

my delicious

Recent Updates

My Gadgets

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

Counter



berufliches
blogosphaerisches
privates
spassiges
sportliches
technisches
trauriges
Profil
Logout
Subscribe Weblog