mod_jk vs mod_proxy
jo, wöchenes nemma denn jetzt?
In jüngster Zeit meldeten twoday-user dass sie auf Links klickten, und dann aber eine ganz andere Seite (bzw öfters überhaupt keine Seite) zurückgespielt wurde. Bei der Suche nach dem Schuldigen kommen ja an und für sich viele Kandidaten in Frage: apache, mod_jk, jetty, helma und natürlich auch die jdk. Nun, diesmal hab ich mir mod_jk vorgeknöpft.
mod_jk liesse sich durch mod_proxy ersetzen. Was die performance angeht war man sich nie so ganz sicher welches die bessere Wahl ist. Ein wenig Googlen liefert derzeit folgende Antworten auf diese Frage:
mod_proxy_http is almost always slower than a properly configured mod_jk
(due to the lack of persistant connections). The work is to get a 'properly
configured mod_jk' ;-).
Personally, I like mod_proxy_ajp, just for the integrated configuration options. The speed should be comperable to mod_jk, but I confess that I haven't actually run benchmarks on it. [more]
but using AJP does perform more requests/sec because it uses less CPU over using mod_proxy HTTP style connectors to Tomcat [more]
Sprich, ein klares Statement für mod_jk, aber andererseits bring es auch das brandneue mod_proxy_ajp-Modul ins Spiel. Leider leider gibt es noch immer kein debian-package für Apache2.2, und jegliche Versuche des Selbstkompilierens und Konfigurieren dieses Moduls sind bisher gescheitert. Diesbzgl heisst es also abwarten.
Bleiben wir also bei mod_jk, und bringen es eben auf den aktuellsten Stand. Tja denkste: Session-Cookies werden nun vom Opera 8.5 nicht mehr akzeptiert! Siehe auch hier. Sprich wieder alles retour, kurz durchschnaufen, und weiter überlegen.
Nachtrag: so der entsprechende bug-report wäre jetzt auch erledigt -> link. Vielleicht gibt es ja dann dort mehr Informationen dazu.
In jüngster Zeit meldeten twoday-user dass sie auf Links klickten, und dann aber eine ganz andere Seite (bzw öfters überhaupt keine Seite) zurückgespielt wurde. Bei der Suche nach dem Schuldigen kommen ja an und für sich viele Kandidaten in Frage: apache, mod_jk, jetty, helma und natürlich auch die jdk. Nun, diesmal hab ich mir mod_jk vorgeknöpft.
mod_jk liesse sich durch mod_proxy ersetzen. Was die performance angeht war man sich nie so ganz sicher welches die bessere Wahl ist. Ein wenig Googlen liefert derzeit folgende Antworten auf diese Frage:
mod_proxy_http is almost always slower than a properly configured mod_jk
(due to the lack of persistant connections). The work is to get a 'properly
configured mod_jk' ;-).
Personally, I like mod_proxy_ajp, just for the integrated configuration options. The speed should be comperable to mod_jk, but I confess that I haven't actually run benchmarks on it. [more]
but using AJP does perform more requests/sec because it uses less CPU over using mod_proxy HTTP style connectors to Tomcat [more]
Sprich, ein klares Statement für mod_jk, aber andererseits bring es auch das brandneue mod_proxy_ajp-Modul ins Spiel. Leider leider gibt es noch immer kein debian-package für Apache2.2, und jegliche Versuche des Selbstkompilierens und Konfigurieren dieses Moduls sind bisher gescheitert. Diesbzgl heisst es also abwarten.
Bleiben wir also bei mod_jk, und bringen es eben auf den aktuellsten Stand. Tja denkste: Session-Cookies werden nun vom Opera 8.5 nicht mehr akzeptiert! Siehe auch hier. Sprich wieder alles retour, kurz durchschnaufen, und weiter überlegen.
Nachtrag: so der entsprechende bug-report wäre jetzt auch erledigt -> link. Vielleicht gibt es ja dann dort mehr Informationen dazu.
michi - 24.Jan 2006 17:11 - technisches