Thursday, 27. July 2006

Landis war gedopt

-> Phonak confirms Landis positive

absolut unfassbar.

Dreckback Spam adé?

(follow-up zu spam everywhere und Referrer Spam adé)

Angesichts der nackten Zahlen könnte man meinen dass Dreckbacks eine späte Renaissance erleben würden, und nun doch noch ein massen-taugliches Mittel zur weltweiten Verknüpfung wurden. Hier auf twoday.net werden z.b. über 100mal soviele Dreckbacks verzeichnet wie Kommentare. Mindestens ein Blog-Server ging auch angesichts der Popularität der Dreckbacks kurzfristig in die Knie.
Einziges Problem: 99,9% der abgegebenen Dreckbacks sind Spam! Bisher standen wir dem Problem eher machtlos gegenüber. Bis ich nun endlich auf einen erschreckend simplen aber effektiven Mechanismus gestossen bin, sich dagegen zur Wehr zu setzen. Wir verlangen nun, dass die Trackbacks von der gleichen IP-Range aus abgesetzt werden, auf der dann auch das referenzierte Blog liegt. Da die Spammer unterschiedliche Farmen zum Spammen und zum Hosten der Sites verwenden (müssen), bleiben diese nun alle hängen. Einziger Wermutstropfen: Dreckbacks welche von irgendwelchen Desktop-Clients, oder anderen Services geschickt werden, kommen nun ebenfalls nicht mehr durch. Das ist aber noch immer besser als die andere verbleibende Option: nämlich Dreckbacks komplett abzudrehen.

Monday, 24. July 2006

(blog) widgets

-> Wordpress Widgets API (available widgets)
-> Typo Sidebars (more info)
-> TypePad Widget API
-> Google Gadgets API
-> Developing Dashboard Widgets

wp-widgets wp-widgets2-png1 google-ig

Nachtrag: die über 2 jahre alte twoday "widget" API. kann sich durchaus noch immer sehen lassen.

Monday, 17. July 2006

mysql slave ausser rand und band

Aus mir komplett unerfindlichen Gründen beschloss die MySQL Replikation heute ab 14:10 plötzlich die komplette Bandbreite des Switches auszulasten.

Daher kam es heute zu einer doch starken Beeinträchtigung von twoday.net. Etliche Requests wurden mit einem Fehler abgespeist.

Die Replikation (welche eigentlich bloss zu Backupzwecken läuft) hab ich nun vorläufig mal deaktiviert. Und siehe da, jetzt läuft wieder alles wie geschmiert.

Bei manchen Fehlern kann man nur den Kopf schütteln.

Sunday, 16. July 2006

stuff

unfassbar. nur noch 2 tage und dann haben es die jungs und mädels von http://stuff.twoday.net es tatsächlich geschafft.
-> 1000 Arten ein Bier zu öffnen

Monday, 10. July 2006

Blog Lesung

ich hab mir die (nicht allzu große) Mühe gemacht, und die Videos der seinerzeitigen Blog-Lesung, die wir anlässlich des ersten Geburtstages von twoday.net organisierten, auf blogr hochgeladen.
-> http://readme.blogr.at/

meine favorites:
* Frauen essen gratis? (text vom smi!)
* ventilator- tator-t
* bis zum 30. geburtstag lernen

die evolution des webs

am Beispiel der Website unseres Baseballvereins:
* Bulldogs 1998 - 99
* Bulldogs 2000 - 2001
* Metrostars 2002 - 2006
* Metrostars 2006+ (under construction)

"Bulldogs 98" war übrigens eine der ersten Seiten vom Matthias. Und auf den sich drehenden 3D-Baseball links oben waren wir verdammt stolz damals.

Am lebendigsten, aber auch am chaotischsten war "Bulldogs 00" (siehe etwa die OssiWessi-Seite). Eine Art wiki-seite, auf der jeder seinen Unfug treiben konnte, und auch trieb.

Nach der doch recht statischen, biederen Seite von jetzt, hoffe ich dass wieder etwas mehr Leben in die Community kommt. Unabhängig davon ist aber blogr ein feiner Ort um die ganzen coolen (und weniger coolen) Fotos endlich wo vernünftig unterzubringen.

Thursday, 6. July 2006

Six Apart Guide to Combatting Comment Spam

-> http://www.sixapart.com/pronet/comment_spam

dürfte schon etwas älter sein, denn der Artikel wurde anscheinend noch vor dem 3.2er Release von Movable Type verfasst, welches etliche Ansätze bereits im Core vereint (siehe hier), dennoch ist die Abhandlung lesenswert.

Six Apart Recommendations for Movable Type Users
* Upgrade to the latest version of Movable Type
* Use TypeKey and comment moderation
* Brad Choate's MT-DSBL
* Jay Allen's MT-Blacklist
* Phil Ringnalda's Real Comment Throttle


Bemerkenswert vor allem dass weder MT noch Wordpress auf Captchas setzen. Ich finde jedenfalls die Empfehlung, alle User welche über einen offenen Proxy angesurft kommen (und somit anonym bleiben wollen) zu blocken, weitaus problematischer, als die mangelnde Barrierefreiheit von Captchas.

Ich weiß, ich weiß Captchas knacken ist mittlerweile nicht mehr so schwierig, dennoch halten Captchas einen einmal die Amateur-Spammer vom Hals.

Unfassbar jedenfalls mit welchen Spam-Mengen manche User (etwa Basicthinking) derzeit bereits zu kämpfen haben. Da kommt noch einiges auf uns zu.

Helma Schulungen

wer will, wer mag, wer hat noch nicht?
-> https://github.com/antville/helma/pipermail/helma-user/2006-July/006593.html

Search

 

About michi

michi Michi a.k.a. 'Michael Platzer' is one of the Knallgraus, a Vienna-based New Media Agency, that deals more and more with 'stuff' that is commonly termed as Social Software.

Meet my fellow bloggers at Planet Knallgrau.

my delicious

Recent Updates

My Gadgets

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

Counter



berufliches
blogosphaerisches
privates
spassiges
sportliches
technisches
trauriges
Profil
Logout
Subscribe Weblog