Monday, 12. December 2005

Pflichtlektüre des Tages (JavaScript)

vor allem für Helma-Entwickler [via matthias]

Douglas Crockforg series of articles on JavaScript:
* A Survey of the JavaScript Programming Language (!)
* The World's Most Misunderstood Programming Language
* Private Members in JavaScript
* Classical Inheritance in JavaScript
* Recommendations for Modifications to the ECMAScript Language Specification

Allesamt lesenswert.

Bzgl der künftigen Entwicklung von JavaScript kann ich Herrn Henso nur vollsten beipflichten, dass einem vor allem die named function parameters abgehen, und leider siehts diesbzgl nicht allzu gut aus in naher Zukunft. Interessanterweise bemängelt dies Mr Crockforg nicht!? Das Fehlen dieser Funktionalität führt aber über kurz oder lang zu unzähligen Methoden, welche alle wichtigen Parameter gekapselt in einem Objekt übergeben bekommen.
function handleThisAndThat(param, usr)
anstatt
function handleThisAndThat(name, title, email, wantsNewsletter, isSunny, friends, usr)
Man könnte nun natürlich generell als design pattern festlegen, immer ein Objekt übergeben zu müssen, aber schön anzusehen ist dass dann auch nicht, bei jedem Funktionsaufruf, die Parameter als Objekt kapseln zu müssen.

Nachtrag:
Erkenntnis des Tages, ist dass der &&-operator ebenso wie der ||-operator als Shortcut des ternären ?:-Konstrukts verwendet werden kann.
var value = p && p.name;
var value = p ? p.name : p;

var value = p || x;
var value = p ? p : x;

Lese-Tipp des Tages (Tagging)

Tagging revisited
-> http://smi.twoday.net/stories/1254702/

Die meisten Tags, in der Reihenfolge der Häufigkeit, haben laut Studie folgenden Sinn:
* Zu identifizieren welchen Inhalt (thematisch oder personell) ein Objekt hat
* festzuhalten woher ein Objekt stammt oder welcher Art es ist
* dem Objekt einen Ursprung (einen "Besitzer") zu geben
* die bereits gewählten Tags weiter zu verfeinern und verdichten
* Referenzen auf eigene Kategorien (mystuff, work, etc.)
* Aufgabenorientierte Tags, wie toread, toblog, etc.


Meinereiner muss ebenfalls erst lernen mit Tagging umzugehen (wie andere eben auch). Bei meinem del.icio.us-Account hab ich jedenfalls vor paar Monaten viel zu granular angefangen, und hab nun ständig das Gefühl das ich mal "aufräumen" sollte. Aber genau dies sollte doch verhindert werden, oder? Und mittlerweile verteile ich so zwischen 0 bis 2 Tags pro Bookmark, und das meiste landet dann doch bei "web" und "programming". tja, ganz hab ich den dreh noch nicht heraus.

Die für mich wichtigste soziale Komponente von del.icio.us ist übrigens, dass (nachträgliche) Nachsehen, wie viele und wer das gleiche gebookmarkt hat wie ich. Und natürlich was diese, bzw andere Bekannte noch so lesen. Kommt also ganz ohne Tagging aus.

Search

 

About michi

michi Michi a.k.a. 'Michael Platzer' is one of the Knallgraus, a Vienna-based New Media Agency, that deals more and more with 'stuff' that is commonly termed as Social Software.

Meet my fellow bloggers at Planet Knallgrau.

my delicious

Recent Updates

My Gadgets

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


Creative Commons License

xml version of this page
xml version of this page (summary)

twoday.net AGB

Counter



berufliches
blogosphaerisches
privates
spassiges
sportliches
technisches
trauriges
Profil
Logout
Subscribe Weblog